
In Absetzung gegen das Organum entstand im Hochmittelalter der Stil des Discantus, einer Mehrstimmigkeit, bei der Fortschreitungen in ungleichen Intervallen, Gegenbewegung und ungleichzeitige Bewegung bevorzugt werden. Eine Stimme fungiert als Cantus firmus, als eine vorgegebene, meist bekannte, langatmig zerdehnte Melodie, während eine oder mehre...
Gefunden auf
https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.